Das Velvets Theater in Wiesbaden ist eines der wenigen „Schwarzen Theater“ der Welt. Einst in Prag gegründet, verzaubert es seit 1996 das Publikum in Wiesbaden und Umgebung. von Inken Paletta „Unsere Theatergattung nennt sich ‚Schwarzes ...
Die Wiesbadenerin Zoë Cross hat eine angeborene Gesichtslähmung. Doch das hielt sie nicht davon ab privat und beruflich ihren Weg zu gehen. Heute verhilft sie als Coach anderen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu mehr ...
„Über den Tellerrand“ versteht sich als Netzwerk für multikulturelle Begegnungen im Rahmen gemeinsamer Interessen und Hobbies. Ein Ableger findet sich seit März 2022 in Wiesbaden wieder. von Caroline Alberta Glabacs Laura, Kiomi, und das Ehepaar ...
von Caroline Alberta Glabacs Pamojah (pamo‘ʤa) – das Wort kommt aus dem swahilischen Sprachgebrauch und kann mit „zusammen“ oder „Einigkeit“ übersetzt werden. Es ist außerdem namensgebend für den Wiesbadener Kulturverein, der 2007 von Abdul Yusuf ...
Das Kasteler Rheinufer mausert sich zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Ergänzt wird dieses freie Treiben bald durch die neue Freizeitanlage „Am Kransand“. Besonders Skater und Co. werden sich hier wohlfühlen. STUZ war ...
Rasmus Engler und Jan Müller kommen ins Museum Wiesbaden. Geschichten und Gefühle der Neunziger. Damals war es eine verdammt gute Idee, nach Hamburg zu ziehen. von Marc Peschke Da sind wir uns doch einig: Die ...
Rosa Loys Ausstellung „Flaneurin“ im Frauenmuseum Wiesbaden setzt sich mit Weiblichkeit, Traumwelten und den darin schlummernden Naturgewalten auseinander. von Marc Peschke Männer dürfen aufatmen. So schlimm wird sie nicht, die Gleichberechtigung, wenn sie denn mal ...
Pro Jahr landen in Deutschland im Durchschnitt elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Diese Verschwendung will der Verein Lebensmittelrettung Wiesbaden e.V. reduzieren. von Inken Paletta Seit mehr als fünf Jahren kooperiert der Verein deshalb mit ...
Vor kurzem war ein Monumentalwerk des Künstlers Ernst Wilhelm Nay aus den 1960er Jahren, vier mal vier Meter groß, im Berliner Kanzleramt, mit Kanzler und Entlastungspaket live im TV. Eine Nay-Retrospektive im Museum Wiesbaden zeigt ...
Exil ist ein Ort an dem man wirkt, aber nicht zu Hause ist. Das ging dem Verein Kooperative New Jazz Wiesbaden e.V. (kurz art.ist) so seit einigen Jahren. Seit 1979 bringen sie Jazz nach Wiesbaden ...