Die Mainzer Tafel hat einen Aufnahmestopp verhängt. 2.000 Personen werden gegenwärtig durch den gemeinnützigen Verein in der Landeshauptstadt versorgt. Damit ist die Kapazitätsgrenze erreicht. von Tom Albiez Laut dem Vereinsvorsitzenden Dieter Hanspach waren es bis ...
Der Name, Café Rettich, ist gefunden, die Location noch nicht. Im kommenden Jahr soll das erste Foodsharing-Café in Mainz eröffnen. Dort wird es neben geretteten Lebensmitteln und fair produziertem Kaffee auch Workshops und Vorträge zum ...
Nick Pawolleck ist in der Eishalle Mainz für Marketing und Kommunikation zuständig. Zudem ist er der 1. Vorsitzende des Fördervereins Eissport für Mainz e. V. STUZ fragte Nick wie es weiter geht mit der Eishalle ...
Vor kurzem war ein Monumentalwerk des Künstlers Ernst Wilhelm Nay aus den 1960er Jahren, vier mal vier Meter groß, im Berliner Kanzleramt, mit Kanzler und Entlastungspaket live im TV. Eine Nay-Retrospektive im Museum Wiesbaden zeigt ...
Grenzenlos Kultur ist Deutschlands dienstältestes Festival mit behinderten und nicht behinderten Künstler:innen und geht vom 22. September bis 2. Oktober im Staatstheater Mainz in die 24. Runde. Den Auftakt des Programmreigens gestalten die schottische Künstlerin ...
Diese Tour mit einer Gesamtlänge von rund 14 Kilometern führt vom Hauptbahnhof in Bingen entlang des Rheins durch den Binger Wald zu den „Waldgeistern“ in der „Steckeschlääferklamm“. von Franziska Bold Eigentlich ist es doch viel ...
Exil ist ein Ort an dem man wirkt, aber nicht zu Hause ist. Das ging dem Verein Kooperative New Jazz Wiesbaden e.V. (kurz art.ist) so seit einigen Jahren. Seit 1979 bringen sie Jazz nach Wiesbaden ...
Was macht das finnische Lebensgefühl aus? Sind Finnen wirklich so glücklich, wie der Weltglücksreport der Vereinten Nationen behauptet? Die Deutsch-Finnische Gesellschaft Hessen startet in Wiesbaden mit dem Programm „Finnland kulturell erleben“. von Inken Paletta Wer ...
Der Künstler Thomas Kilpper ist bekannt für Installationen, Zeichnungen und Holzschnitte. Nun sind seine Werke zum Thema Wasser im Wiesbadener Kunsthaus zu sehen. Das Besondere offenbart der gebürtige Stuttgarter und in Berlin lebende Kilpper in ...
Bald ist es soweit: Das mre, Museum Reinhard Ernst wird an der Wiesbadener „Rue“, der Wilhelmstraße, eröffnet und damit eine Kulturmeile aus Museum Wiesbaden, Kunstverein, Bellevue-Saal, Literaturhaus und Staatstheater bilden. Interview Marc Peschke Der Bau ...