Vom 12. Bis 14. Mai heißt es: Links, zwei, drei, vier! Alle Jahre wieder tanzt auch Wiesbaden. Warum tanzen wir? Was tanzen wir, mit wem, wie und wo? Welche Körper sind sichtbar oder unsichtbar? Wie ...
Obwohl viele gerne Filme schauen, gehen immer weniger Menschen ins Kino. Die Stadt Mainz will die Filmvielfalt aufrechterhalten, auch nach der angekündigten Schließung von Palatin und Capitol im Oktober. von Eva Schott In Mainz gibt ...
Die Saison der Hofflohmärkte beginnt genau jetzt und ist bald in deinem Viertel! Immer samstags von 10 bis 16 Uhr kann man gegen kleine Teilnahmegebühr seinen Stand im eigenen Hof, Garten oder vor der Haustüre ...
Zwei Mainzer Studentinnen erfinden den Wunschwurm. Der kann ganz einfach Wünsche erfüllen. Und ist dabei nicht nur gerecht, sondern sorgt dafür, dass jeder und jede damit etwas Gutes bewirken kann. von Michael Süss Für Lea ...
Der Sfr Stiller Zug e. V. in Wiesbaden besteht aus knapp 20 Mitgliedern, die ein und dieselbe Leidenschaft teilen: Schach. Sie zeigen, dass das Spiel mehr ist als das Bewegen von Figuren. von Nathalie Klump ...
Das Velvets Theater in Wiesbaden ist eines der wenigen „Schwarzen Theater“ der Welt. Einst in Prag gegründet, verzaubert es seit 1996 das Publikum in Wiesbaden und Umgebung. von Inken Paletta “Unsere Theatergattung nennt sich ‚Schwarzes ...
Dein Frühstücksguide für einen wohlgestärkten Start in den Tag – Teil 1 Für viele zählt das Frühstück als wichtigste Mahlzeit des Tages. Obwohl diese These wissenschaftlich umstritten bleibt, steht fest: Ein gesundes, ausgewogenes Frühstück liefert ...
Was „Weck, Worscht un Woi“ mit Kendo zu tun haben. Wem beim Begriff Kendo Filme wie „Kill Bill“ oder „Der letzte Samurai“ einfallen, liegt gar nicht so falsch. „Ken“ (Schwert) und „Do“ (Weg) bedeuten wörtlich ...
Die Kaisertor Initiative wünscht sich mehr Räume für Subkulturen. Am Rheinufer rund um das Kaisertor in Mainz setzt sie sich für einen neuen Skatepark, ein Full-Court-Basketballfeld und legale Graffiti-Flächen ein. von Eva Schott Die Kaisertor ...
Es ist einfach, sich vom Lesen ablenken zu lassen. Netflix oder Podcasts bieten genug Möglichkeiten dazu. Da bleibt das 500-Seiten- Buch schon mal auf der Strecke. Die Mission des Mainzer Literaturbüros ist es, mehr Leute ...