MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e.V. setzen sich aktiv für das Lesen und Schreiben ein. In Deutschland sind 6,2 Millionen Menschen oder 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung von Lese- und Schreibschwierigkeiten betroffen. 45.072 Schüler:innen gingen ...
Mehr Zeit für Kunst Ab Mitte Januar öffnet das Museum Wiesbaden seine Türen an den „langen Donnerstagen“ bis 21 Uhr für Besucher:innen und verlangt ab 18 Uhr nur ermäßigten Eintritt. Zu dem neuen Abendprogramm zählen ...
LIN kommt zurück! Nachdem die Neu-Berlinerin bereits Ende September das schon schön zum kochen gebracht hat, ist am 3. März der Schlachthof an der Reihe. STUZ hat sich mit der Solokünstlerin mit Mainzer Vergangenheit über ...
Susanne Müller ist zusammen mit Wolfgang Vielsack Betreiberin des Wiesbadener Theaters Künstlerhaus 43. Zudem ist sie gewähltes Mitglied im Kulturbeirat der Stadt Wiesbaden. Sie bringt nicht nur Kultur auf die Bühne, sie tritt auch für ...
Gregor Gysi kommt im Februar mit seinem neu erschienenen Buch „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ nach Wiesbaden ins Kurhaus. Ein Interview über das Alter, die Linke in der Krise und den Sturm auf Fabriken. ...
Der öffentliche Nahverkehr in Mainz und Wiesbaden verliert an Beliebtheit. Könnte eine kostenfreie Option eine mögliche Lösung sein? von Sina Möhlenkamp Am ersten Adventssamstag, dem 2. Dezember, war die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Mainz ...
Nadine Schemmanns abstrakte Arbeiten sind im Rahmen ihrer Intervention „Amplituden“ im Museum Wiesbaden zu sehen. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin und erschafft farbraumtiefe Werke jenseits der Grenzen des klassischen Gemäldes. Ihr geht es ...
Die Mainzer Öffentliche Bücherei, Anna Seghers, widmet sich im Januar der faszinierenden Welt der Dystopie. Dieses Genre, oft geprägt von Szenarien wie Kriegen, Pandemien und Umweltzerstörung, bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch tiefe Einblicke ...