In geraden und ungeraden, langen und kurzen, fetten, mageren, hellen und düsteren, langweilig normalen oder lautstark aus der Reihe tanzenden Jahren wie diesem – lebt und spielt das Theaterfestival Grenzenlos Kultur Mainz vor, was Inklusion ...
Die Clubs sind zu, die Nachtaktiven weichen aus: Winterhafen und Neubrunnenplatz waren die In-Spots des Sommers und zogen scharenweise junge Menschen an. Wochenends war es da vor allem eins, nämlich voll. Bis in die späte ...
Stuz hat nachgefragt bei Mainzer DJs in der Corona-Zeit. Arbeitslos und wenig Kohle, dafür aber keine Perspektive. Andreas Höfler, 37, ergeht es wie vielen in seiner Branche: Weil nichts wirklich stattfinden, fehlen dem selbstständigen DJ, ...
Wieland Wittmeier ist seit 20 Jahren Chef der Mainzer Rock-Disco Caveau. Zuvor war der studierte Biologe auch Türsteher, Taxifahrer und auch Geschäftsführer des Kulturcafés. Nach den herablassenden Äußerungen von Mainz-Plus-Geschäftsführer August Moderer fanden sich die ...
Ein Blick in eine nicht so tolle Zukunft: Stell dir vor, du chillst in deinem Lieblingscafé und schlürfst einen leckeren Espresso – aber dein Lieblingsstadtmagazin ist nicht da! Horror? Horror.
Ein touristischer Schmelztiegel ist mutmaßlich der perfekte Umschlagplatz für Viren. Bali, die Insel der Götter und der gottlose Coronavirus sehen das anders.
Aktion, Aktion, Aktion! Für Bernd Schneider ist Kunst weder alleine im Stillen noch starr in der Betrachtung. Über einen Oldtimer der Szene, der sich gerne über die Schulter blicken lässt.
Seit 2002 initiieren Reinhard Berg und sein Partner Frank Deubel die Wiesbadener Fototage und sorgten auch in diesem Jahr mit außergewöhnlichen Motiven für Aufsehen. Nun wurden sie mit dem Kulturpreis der Stadt Wiesbaden ausgezeichnet.
Wut ist die wohl unbeliebteste aller Emotionen – gerade bei Frauen. Das ist wirklich ärgerlich. Ein Plädoyer für einen offeneren Umgang mit einem produktiven Gefühl.